Eine gelungene Überaschung!
Das Display – Sehr übersichtlich und haptisch ansprechend
Treffen der Generationen – Roadstar, Model 3, Model S und Model X
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server meines Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Deines Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Dir meine Website zur Verfügung zu stellen. cyon schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.
Auf der Webseite danielschurter.net können Kommentare zu einzelnen Beiträgen verfasst werden. Dabei wird zusätzlich zu den getätigten Eingaben die IP-Adresse, die Art des Browsers, das Datum und die Uhrzeit gespeichert.
Seit ein paar Tagen fährt mein rechter Scheibenwischer nicht mehr in die Grundposition zurück und bleibt im unteren Fünftel der Scheibe hängen.
Da Martina und ich nach Salzburg fahren werden, wollte ich kein Risiko eingehen und habe deswegen dem Service Center Schlieren heute einen Besuch abgestattet – unangemeldet.
Obwohl ich keinen Termin hatte, hat man sich des Problems angenommen und den Wagen gleich in die Werkstatt gefahren. Nach gut 30 Minuten (mir wurde währenddessen drei mal Kaffee angeboten) konnte ich den Tesla mit repariertem Scheibenwischer wieder in Empfang nehmen.
Das Ganze wurde mir nicht verrechnet.
Es wurde sogar noch Scheibenwischerwasser aufgefüllt, den Brems- und Kühlflüssigkeitsstand überprüft, die Reifenprofiltiefe ermittelt und den Reifenluftdruck auf 3.1 eingestellt – Ok, das werde ich dann wieder auf 3.3 erhöhen 🙂
Danke Tesla Service Center Schlieren für den tollen Service!
Wenn die Ladedauer von 30 Minuten bei einem Elektrofahrzeug eine unzumutbare Wartezeit darstellt,
wieso gibt es dann an Fernstrassen profitable Gastrobetriebe?
Ausflug von Domburg nach Rotterdam und auf Anhieb die Markthalle im Zentrum gefunden. Das Parkhaus hat 14 Typ2 Ladestationen, welche leider nur mit 3,7 kWh betrieben werden. Die Markthalle ist aber eine Wucht und ganz klar ein Besuch wert.
Rotterdam sticht neben seinem grossen Hafen – welchen wir nicht gesehen haben – auch durch seine Architektur hervor. Die Kubushäuser sind speziell, aber das Platzangebot ist durch die Formgebung doch sehr begrenzt. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Zwar gab es eine grosse Wolkendeke, doch für ein paar Sonnenminuten reichte es immer wieder mal.
Zurück in der Markthalle bekam Martina plötzlich ganz glänzende Augen: Steht dort wirklich ein Jamie Oliver Restaurant? Kurze Zusammenfassung: Das Essen war spitze!
Wir blieben fast 5 1/2 Stunden in Rotterdam, was uns die Parkuhr mit 20 Euro auch in Erinnerung rief. Dafür hat der Strom für 100 km keine 4 Euro gekostet.
Rotterdam, wir kommen wieder!
Seit einem Jahr fahre ich nun schon meinen Tesla S 70D.
20k elektrisierende Kilometer später ist die Freude immer noch so gross wie am ersten Tag als ich ihn im SeC Bern abholen durfte.
Unzählige Gespräche mit Passanten an den SuC’s folgten. Das Interesse an Tesla ist nach wie vor ungebrochen hoch. Eine grosse Skepsis gegenüber Elektromobilität besteht aber immer noch, auch dank der einseitigen und teils falschen Berichterstattung in den Medien. Reichweite und Lademöglichkeit sind die häufigsten Fragen. Die Überraschung ist dann aber gross, wenn die Leute erfahren, dass mein Tesla im Sommer vollgeladen eine Reichweite von 380 km hat und im Winter immer noch 320 km weit kommt.
Das Geheimnis von Tesla ist IMHO mehrstufig:
1) Die Supercharger
2) Die Supercharger
3) Die Supercharger
4) Dem Auto sieht man seinen Elektroantrieb nicht an (kein Öko-Birkenstock-Eyecatcher).
🙂 🙂 🙂
Elektromobilität wird kommen, keine Frage. Für meinen Geschmack findet der Wandel zu langsam statt. Zwar wird überall noch gebremst und zu hohe Abgaswerte werden nachträglich für Gesetzeskonform erklärt, doch die etablierten Autoherstellern wurden aufgescheucht und versuchen derweil fast schon panisch den musk’schen Vorsprung zu verringern.