Probefahrt mit einem Tesla Model S

Es mangle mir zuweilen an Spontanität – sagt man oder Frau.
Stimmt schon. In der Regel liebe ich Planung und durchdachte Konzepte.

Aber was vor drei Tagen passierte, kann ich nur als “spontan” bezeichnen!
Während der Heimfahrt in meinem Chevrolet Volt, sah ich wieder mal einen Tesla neben mir an der Ampel stehen. Gedanken wie “Ist die Zukunft”, “sieht schon unverschämt gut aus” und “löst einige Probleme” schwirrten mir durch den Kopf.

Am nächsten Tag rief ich im Tesla Store Zürich an und fragte, ob ich eine Probefahrt dürfte. Der Kundenberater fragte mich, ob ich am nächsten Tag um 10 Uhr Zeit hätte – Ein Termin sei noch frei. Spontan sagte ich zu.

Als ich heute um 10 Uhr im Tesla Store ankam, wurde ich freundlich begrüsst und ein Kundenberater erklärte mir das Konzept “Tesla” und zeigte mir das Auto.
Was auffällt: Praktisch keine Knöpfe und Schalter hat es im Fahrzeug. Mit dem omnipräsent grosses Display in der Mitte des Fahrzeugs wird praktisch das ganze Auto gesteuert.

Der Kundenberater drückte mir die Schlüssel in die Hand und die Probefahrt konnte beginnen. Die Fahreigenschaften sind phänomenal! Anders kann ich es nicht beschreiben. Obwohl ich mit dem Chevrolet Volt bereit heute schon elektrisch fahre, war das Fahren mit dem Tesla eine neue Erfahrung in Sachen Beschleunigung und Fahrkomfort. Während der Fahrt kam mir plötzlich in den Sinn, dass mein Garagenplatz möglicherweise zu eng für den Tesla sein könnte. Gedanklich spiele ich also schon ernsthaft mit einem Kauf!

Wir fuhren also zu meinem Wohnort und haben den Tesla auf dem Garagenplatz parkiert, bzw. der Kundenberater hat das Parkmanöver vorgenommen. Er erklärte mir die Abstandssensoren am Tesla welche um das Auto platziert sind. Damit kann auch ein ehemaliger SMART Fahrer ohne Probleme einen Tesla einparken, meinte er augenzwinkernd. Ich probierte es dann selbst aus und tatsächlich, mithilfe der Sensoren konnte ich das Fahrzeug (ohne Beschädigung) fast Zentimeter genau einparken.

Während der Rückfahrt erklärte der Kundenberater weitere Eigenschaften des Fahrzeugs, wie die Möglichkeit, Updates und neue Funktionen über das das Mobile Netzwerk, bzw. WLAN in das Fahrzeug einzuspielen. Die kostenlose Nutzung der Supercharger, welche den Tesla innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent auflädt, ist meiner Meinung nach ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal.
Bei dem Kundenberater hatte ich nie das Gefühl, dass dieser mir einfach nur ein Auto verkaufen wollte. Er sprudelte nur so heraus beim erklären, seine Tesla Begeisterung konnte man ihm ansehen.

Zurück im Tesla Store kam noch eine weitere Kundenberaterin hinzu und sie zeigte mir die verschiedenen Akku-Varianten und Ausstattungen.
Nach gut drei Stunden hatte bereits einen Tesla Account und die Gewissheit, dass mein nächstes Auto ein Tesla sein wird.


Tesla Model S


Tesla Model S (Facelift)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.