Stellt euch vor: Ihr besitzt ein Auto, bei dem der rechte Vorderreifen einen Defekt hat und eure Garage teilt euch mit, dass man den Reifen nur mit dem Auto zusammen austauschen könne.
So geschehen bei meinem NAS QNAP TS-451 und der Firma digitec.
Die lange Geschichte:
Am 18.06.2015 kaufte ich bei der Firma digitec das QNAP TS-451 NAS mit vier 2.5′ 1 TB Festplatten.
Das NAS habe ich mit RAID 6 aufgesetzt und alles wurde von mir so konfiguriert wie ich es haben wollte. Die Stromversorgung vom TS-451 erfolgt über ein externes 12V Tischnetzteil, welches nach dem Efficiency Level V Standard designt wurde. Dieser Standard schreibt unter anderem vor, dass ein Netzgerät im Leerlauf nur einen bestimmten Stand-By Verbrauch aufweisen darf.
Bild 1: Tischnetzteil zum TS-451
Mehr aus Neugier habe ich das Netzteil an ein Strommessgerät angeschlossen und staunte nicht schlecht, als ich den Verbrauch im Leerlauf sah: 11 Watt!
Wohlgemerkt: Gemäss Spezifikation dürfte das Netzteil maximal 0.3 – 0.5 Watt im Leerlauf verbrauchen. Da handelsübliche Strommessgeräte eine gewisse Messungenauigkeit besitzen, hätte ich jetzt mit 1 – 2 Watt gerechnet.
Das Ganze habe ich dann noch mit einem zweiten Strommessgerät zur Kontrolle überprüft, mit dem gleichen Ergebnis:
Für mich war der Fall klar: Das Netzteil, bzw die Stand-By Steuerung in diesem Netzteil musste defekt sein. Ich telefonierte also mit der Firma digitec un bat um Ersatz. Die Antwort war: Das Netzteil könne nicht einzeln ausgetauscht werden, nur zusammen mit dem TS-451. Diese Aussage überraschte mich dann doch sehr, zumal das externe Netzteil ein Universalnetzteil ist und überhaupt keine zwingende Kopplung mit dem TS-451 besteht. Zudem wollte ich nicht alle Festplatten ausbauen, im neuem Gerät wieder einbauen und das NAS neu konfigurieren.
Ich platzierte mein Anliegen dem digitec Kundendienst dann nochmals schriftlich und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Schurter
Vielen Dank für Ihre Mail.
Wie bereits erwähnt, kann das Netzteil nicht separat besorgt werden.Sie haben die Wahl zwischen den folgenden zwei Punkten:
1. Sie senden das Gerät ein und erhalten auf der Stelle ein komplett neues System zugestellt. Hier müssten Sie leider das Produkt nochmals von Beginn an konfigurieren.2. Sie behalten das Gerät mit dem fehlerhaften Netzteil und gehen das Risiko eines Ausfalls ein. Dies kann dazu führen, dass die komplette Station nicht mehr verwendet werden kann.
Folglich müsste eine Reparatur eingeleitet werden, was bei solchen Produkten, welche im täglichen Gebrauch sind, mit sehr unangenehmen Wartezeiten verbunden ist. Im schlimmsten Fall müsste das Produkt ebenfalls nochmals komplett neu aufgesetzt werden nach der Reparatur.
Sofern Sie die Option der Rücksendung als angenehmer empfinden, kann ich Ihnen sehr gerne eine Rücksendeetikette zukommen lassen, damit Ihnen keine Kosten für das Porto entstehen.
Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie verbleiben wollen, damit ich die entsprechenden Schritte einleiten kann.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Warum ich wegen eines Netzteils das komplette NAS austauschen soll kann ich nicht nachvollziehen. Ich mag mich auch nicht daran erinnern, dass ich jemals bei einer defekten Komponente, wie einem Netzteil, gleich den kompletten Artikel zurückgeben musste.
Nun, in der Zwischenzeit habe ich mir ein externes Universal Netzteil von Mean Well bestellt und werde Bestellungen, bei denen ein Artikel aus mehreren Teilen besteht (z.B. NAS, Mainboards, Notebooks usw.) künftig bei einem anderen Händler beziehen.