Videotheken – Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Die Videotheken-Ära.
Obwohl seit Jahren keine Videos mehr verliehen werden, blieb es in der Zeit, wo Silberscheiben den Film und Ton angeben, ein Synonym für ein Erfolgsmodel, welches in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts seinen Anfang nahm.

Nun hat es auch meine City Video Videothek im Quartier erwischt. Still und leise blieb sie eines Tages geschlossen – für immer.
Zeichen für den Niedergang dieser Branche gab es schon seit Jahren, zu lange hatte man sich auf dem bequemen Sessel des klassischen Medien-Verleihens ausgeruht – die Zeichen von Video-on-Demand (VoD) verschlafen. Gegen den Schluss wurde zwar versucht mittels Postversand die Silberscheiben an den Kunden zu bringen, doch es war zu spät, andere Anbieter wie Apple iTunes Store, HollyStar und DVDOne haben das Zepter schon lange übernommen.

Noch ein wenig in Melancholie versunken, suche ich mir also nun einen neuen Bezugskanal, denn zu gerne schaue ich Filme als das ich darauf verzichten könnte. Bei der Wahl eines Anbieters stolperte ich rasch über HollyStar, die grösste Videothek der Schweiz wie sie sich selbst sehen und natürlich über den iTunes Store von Apple.

Schnell einen Account bei iTunes eingerichtet und dann Jack and Giant für CHF 6.- heruntergeladen. Die Qualität war nur in SD, für HD Qualität (+CHF 2.-) hätte ich ein HDCP tauglichen Monitor benötigt.
Das VoD Angebot bei iTunes ist recht umfangreich. Die aktuellsten Hollywood Blockbuster sind natürlich alle vertreten, bei der Suche nach Perlen wie: THX 1138, Blade Runner oder Soylent Green wurde ich ebenfalls fündig. Lediglich die Suche nach Brazil war eine Enttäuschung, aber ich will mal nicht so kleinlich sein, schliesslich hatte meine Videothek auch nicht alle Filme zur Auswahl. Die Bindung an den Apple iTunes Store stört mich ein wenig und wenn ich die Filme am Fernseher anschauen möchte, werde ich mir wohl Apple TV zulegen müssen.

Als Alternative schaute ich mir noch HollyStar an. HollyStar bietet neben VoD auch den klassischen Verleih von Datenträgern, sprich DVD und Blue-Ray an. Die Datenträger werden einem per Post zugestellt, die Verleihdauer ist praktisch unbegrenzt, denn der Kunde löst ein Abo. Wenn ein Film nicht verfügbar ist kann dieser reserviert werden und man wird per E-Mail benachrichtigt, wenn dieser wieder verfügbar ist. Die kostenlose E-Mail Benachrichtigung funktioniert nach dem System: “Dä gschnäller isch de gschwinder”. Die kostenpflichtige Variante schlägt pro Reservation mit CHF 1.- zu Buche, dann bleibt die Reservation bis um 19 Uhr des gleichen Tages bestehen.

hollystar

Hier fängt IMHO das Problem auch an. Praktisch alle Neuerscheinungen sind immer vermietet, sogar Filme welche vor zwei Monaten erschienen sind, sind permanent reserviert. Da HollyStar die Filme in der ganzen Schweiz anbietet und jeder die Filme beliebig lange ausleihen kann, ist es Glücksache eine Neuerscheinung zu ergattern.

VoD ist hingegen ein Witz. Es wird zwar mit dem besten Video-on-Demand Angebot der Schweiz geworben, 2’600 Filme seien Online verfügbar. Viele Neuerscheinungen wie z.B. Star Trek Into Darkness oder Oblivion sind aber als VoD nicht verfügbar und als DVD und Blue-Ray permanent verliehen. Zudem setzt HollyStar auf das Microsoft Silverlight Plugin, ohne dieses sind die Filme nicht abspielbar. Zwar bietet HollyStar auch eine MovieBox für das Abspielen von VoD-Inhalten am Fernseher an. Bei 2’600 Filmtiteln finde ich die Miete von zusätzlichen CHF 5.- pro Monat (Kauf CHF 65.- ) nicht so berauschend.
Es muss fairerweise erwähnt werden, dass der Rechteinhaber dem Anbieter die Erlaubnis verweigern kann, einen Film als VoD anbieten zu dürfen. Die Filmindustrie hat den Wandel der Zeit immer noch nicht begriffen und agiert in dieser Hinsicht doch noch recht unbeholfen.

Wenn ein Film bei HollyStar bis 19 Uhr bestellt wurde, dann hat man diesen am nächsten Tag im Briefkasten. Dies funktioniert ausgezeichnet. Das Couvert für die Rücksendung ist auch vorhanden und schon frankiert.

Fazit
Der Apple iTunes Store hat eine grosse Auswahl von VoD Filme. Die Bindung an den iTunes Store und das Fehlen von HD Content ohne HDCP und Apple TV trüben die Freude ein wenig.

HollyStar liefert schnell, die Auswahl der DVD’s und Blue-Ray’s ist ok. Das VoD Angebot ist bescheiden, Neuheiten auf physischen Medien sind in der Regel alle vermietet und vielfach als Stream nicht verfügbar.

Als Alternative sind da noch Les Videos und Filmriss zu nennen, beide in Zürich beheimatet. Es sind die Letzten ihrer Art, zwar nicht direkt auf meinem Weg, aber sie bieten ja auch Postversand an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.