Millionenverlust wegen Gema-Sperren auf Youtube

Quelle: golem.de

Sony Music will, dass die Gema seine Musikvideos auf Youtube nicht mehr sperrt. Der Chef von Sony Music International sieht für die Musikindustrie großes Potenzial im Internet: “Das Internet ist für uns ein Segen.”

Wo ist sie, die versteckte Kamera!?

Das Internet sei für die “Musikindustrie ein großer Glücksfall, oder besser gesagt: Das Internet ist für uns ein Segen”, betonte Berger.

Das Internet habe der Musikindustrie “enorme neue Möglichkeiten gebracht.” Soziale Netzwerke schufen ganz neue Verbindungen zwischen Musikstars, Fans und Produzenten.

Ja, ja… und dass schon seit 1998 als Napster die neue Ära eingeläutet hat.

Der Rückgang beim physischen Verkauf von Musik werde schon fast durch den Verkauf über das Internet ausgeglichen. Mit Song-Download-Diensten, Musikvideo-Angeboten und Abonnements sei im Angebot nun die kritische Masse erreicht.

Im vergangenen Jahr habe die Musikindustrie weltweit nur noch etwa drei Prozent verloren. Deutschland, der drittgrößte Musikmarkt der Welt, sei zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder stabil. Berger: “Ich bin mir sicher, dass wir in ein bis drei Jahren wieder in einem Wachstumsmarkt sind.”

Aber Herr Berger, dass passt doch irgendwie nicht mit den Gebetsmühlen zusammen, dass die bösen Raubkopierer den ganzen Musikmarkt in den Abgrund reissen würden?

*Dani sucht immer noch die versteckte Kamera…*

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.