Allianz legt Papier zum Atomausstieg vor

Quelle: tagesanzeiger.ch

Eine breite Politiker-Allianz plant den Atomausstieg für die Schweiz, wie die «Sonntagszeitung» berichtet. Die Parlamentarier wollen Bund und Energieunternehmen dazu bewegen, zusammen mindestens eine Milliarde Franken in einen so genannten Energieumbaufonds einzuzahlen, mit dem Investitionen in Energieeffizienz und ökologischen Strom finanziert werden. Die Energieunternehmen könnten dazu die Rückstellungen verwenden, die sie für neue AKW zur Seite gelegt hätten.

Befürworte ich…

Neben dem Fonds sieht das Programm mit dem Namen «Energieumbau Schweiz» verschiedene Massnahmen vor, die es ermöglichen, die Schweizer AKW bis 2050 vom Netz zu nehmen – etwa Vorgaben für energiesparendes Bauen, eine Lenkungsabgabe auf Strom sowie eine ökologische Steuerreform. So sollen etwa steuerliche Anreize für Sanierungen geschaffen und der Steuerabzug auf dem Autoverkehr abgeschafft werden.

Bis 2050? Das müsste auch für jeden Kritiker der alternativen Energien genügend Zeit sein um ein Systemwechsel zu ermöglichen.
Ich hoffe das dieser Plan endlich der Startschuss für ein Systemwechsel ist und dieser nicht wieder in der Versenkung verschwinden wird. Schade das solche Ereignisse wie Fukushima eintreten müssen, bevor sich Dinge wie Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein in den Köpfen durchsetzt.

Nicht alles was technisch machbar ist sollte auch gemacht werden, denn dies ist unklug. Nichts zu machen, obwohl es technisch machbar und nötig wäre, ist ebenfalls unklug.

1 thought on “Allianz legt Papier zum Atomausstieg vor

  1. Finde die Initiative gut und wichtig. Alles auf einmal umstellen ist schwierig aber warum nicht Stück für Stück ans Ziel tasten. Wenn die alten Atom und Kohlekraftwerke das Netz blockieren, kommt es zu Schwierigkeiten wie in Deutschland. Für mich wichtig ist der Energiemix und der Wandel zu den Nachhaltigen Erneuerbaren Energien. Ob Solar , BHKW, oder Gülle Biogasanlagen => die Möglichkeiten sind da wichtig kann es Sinnvoll um gesetzt werden?

    mit sonnigen Grüßen aus Bayern / Deutschland Josef Simon aus der Umgebung von München / FFB

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.