Quelle: tagesanzeiger.ch
Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt (Stawa) hatte einen solchen Schritt schon Mitte Juni angedroht. Gestellt hat sich seither aber keiner der Hooligans. Nun machte die Stawa Ernst und veröffentlichte am Freitagmorgen 17 Fotos im Internet. Jene Fotos von Personen, welche aufgrund von Dritthinweisen oder eigener Meldungen identifiziert werden können, werden umgehend von der Web-Site entfernt, heisst es von Seiten der Behörde.
Wie sieht es da mit dem Datenschutz aus und warum werden die Fotos ausgerechnet bei flickr, einem US-Konzern gehostet?
Auch wenn die Bilder zu einem späteren Zeitpunkt durch die Stawa von flickr entfernt werden, kann eine Weitergabe und Verfügbarkeit des Bildmaterials im Internet nicht verhindert werden.
Na und??? Habe kein Erbarmen mit diesen Chaoten.
Und die enstandenen Kosten für den Polizeieinsatz sowie die angerichtete Schäden werden hoffentlich ihen auch aufgebrummt.
Jetzt kommen die Linken wieder mit Datenschutz und so Geschmeus. Warum versuchen sie immer und immer wieder Täter mit Samthandschuhe anzufassen
Noch etwas…
Wann merken die Medien endlich dass das keine Hooligans sind sonder einfach Chaoten (die wahrscheinlich auch an 1.Mai-Demos anzutreffen sins)
Vielleicht weil in unserem Rechtssystem immer noch die Unschuldsvermutung gilt?
Finde ich völlig in Ordnung! So eine Aktion hätte man schon viel früher machen müssen.
Also … da habe ich weiss Gott kein Erbarmen.
Im Gegenteil – ich hoffe, sie werden nun endlich erwischt.
Unschuldvermutung?!? Was ich nicht lache. Auf den Videos ist klar ersichtlich wie diese Chaoten Stühle herausreisen, einen Getränkestand überfallen und die Bierfaässer gegen die Scheiben werfen. Und noch jede Menge Vandalismus.
Immerhin haben sich ja bereits 6 Personen gestellt, weil sie den Gag in den Hosen haben