Quelle: golem.de
Ein Powermat-fähiges Mobiltelefon lässt sich dann künftig aufladen, indem es auf eine passende Ladematte gelegt wird. Das zum Teil lästige Anstöpseln von Ladekabeln an das Handy entfällt damit.
Abgesehen davon das sich ein Benutzer mit dieser Lademöglichkeit irgendwelches teures Zubehör anschaffen muss um sein Gerät aufladen zu können, sehe ich keinen zusätzlichen Gewinn (ausser für den Hersteller des Powermat) darin mein Ladekabel gegen eine Ladeplatte zu tauschen.
Zudem führt diese Methode zu einem höheren Energieverbrauch, da diese Art der Induktion nur etwa einen Wirkungsgrad von 80% aufweisen kann. In Zeiten wo alles nach Energiesparen schreit, finde ich dies eine Energieverschwendung.