42 thoughts on “DMSGuestbook 1.15.5

  1. Hallo,

    habe auch Probleme mit der neuen Version 1.15.7.
    Bei mir wird bei einem 3 Spalten Design die Rechte mit den Widgets in das Gästebuch gezogen. Es wird auch ein Teil des CSS Text in den Gästebuchtext übernommen.
    Zuerst dachte ich, es sind nur alte Einträge betroffen. Habe aber jetzt einen Workaround gefunden: Das E-Mail Feld im Gästebucheintrag muss ausgeblendet werden. Kann man einstellen. Denn falls eine Mailadresse dart steht zerreist es die Seite.

    Release: 1.15.7 If you have Problems with a broken design – please disable the e-mail field for display at the Guestbook entries.

    Somst ist das Guestbook echt Klasse!

  2. Hab da noch eine Frage zu: DMSGuestbook widget
    wozu kann man das verwenden ? Kann man da das Gästebuch in den Widgetteilen aktivieren ? Hatte damit aber keinen Erfolg. Vielleicht hab ich das nur falsch gemacht ?

  3. Hallo Daniel,

    das Plugin scheint wirklich toll zu sein. Die Admin-Einstellungen im backend sind sehr übersichtlich und selbsterklärend. Prima. Mein Problem ist einzig: Ich kann zwar im frontend einen Eintrag vornehmen; dieser wird aber nicht angezeigt sondern es erscheint die Meldung Database not available! Gibt es irgendwo eine deutsche Erklärung?

    Dank und Gruß
    Heiner

  4. Hey Daniel! and thank you for a great wordpress plugin!

    I just have a question about the templates in DMSguestbook. Am I supposed to let my new template files be in the “wp-content\plugins\dmsguestbook\template\” folder or can i move it somewhere else and still be usable by DMSguestbook?

    The reason that I ask is that I want to know if the templates will be wiped away next time I update your plugin (I usually use automatic update). Just so I know to backup them before I do that…

    anyway, cheers
    /oscar, sweden

  5. Hi Oscar

    You can create your own template in “dmsguestbook\template\form” or “dmsguestbook\template\post” like: “myTemplate.tpl”
    After that go to “DMSGuestbook -> Guestbook settings -> Extended -> Form template” an switch to “myTemplate.tpl”

    It’s necessary to have the templates in your “template\form” and “template\post” folder.

    Greetings,
    Dani

  6. Hallo,
    irgendwie funktioniert die Anti-Spam-Maßnahme bei mir nicht richtig. Mit Zahlen funktioniert alles. Wenn ich dagegen Antispam-Image aktiviere wird kein Gästebucheintrag angenommen, da die Kombination scheinbar falsch ist. Sie ist aber richtig eingegeben.

  7. Hello
    In 1.15.5, when I set “Guestbook form position” to “bottom” and fill the “Link text” with some words in Chinese, the guestbook plugin crashed. It is OK when I use English instead of Chinese…

  8. Hi Daniel!

    I’m trying to convert the date-column in the database from int(10) to datetime. Do you know how it’s easiest done with SQL-code without involving PHP?

  9. Wondering if anyone can help with this error I get when trying to configure guestbook settings on my local WAMP server:

    PHP Warning: Invalid CRT parameters detected in E:\webdev\xxx\wp-content\plugins\dmsguestbook\admin.php on line 1610

    PHP skills are kinda limited but I am searching but wanted to check here also.

    Any responses appreciated.

  10. Hi marvC

    Do you using DMSGuestbook 1.15.5?
    If that so your webserver doesn’t understand the php setlocale or strftime statement. You could try it with xampp.org that shouldn’t make problems.
    Maybe your webserver don’t supports all php settings or not all are yet compiled.

    Greetings,
    Dani

  11. Hallo Daniel,

    vielen Dank für Dein schönes Gästebuch welches ich schon seit der Version 1.13 verwende.
    Jetzt habe ich mit WordPress 2.9 auch die aktuelle 1.15.5 eingespielt. Leider mußte ich feststellen, daß ich seither im Gästebuch keine Links mehr anklicken und auch nicht blättern kann.

    Mit ein bißchen nachforschen habe ich festgestellt, daß es mit dem Plugin ozh Click Counter zusammenhängt welches ich nutze und auch gerne weiternutzen möchte.

    Es scheint an dem Aufruf der Links zu liegen. In der 1.15.5 verwendest Du “$DMSGuestbookContent .= ” vor dem Link in der 1.13. war es noch “echo =”. Mit echo funktioniert es, nur zerlegt es damit natürlich das Aussehen des Gästebuches da die Seitenzahlen dann z.B. am Seitenanfang erscheinen.

    Hast Du irgendeinen Tip für mich?

    Viele Grüße
    FLO

  12. Hallo meckoldt

    Versuche mal alle Plugins zu deaktivieren und dann jedes einzelne wieder aufzuschalten. Ich vermute das eines deiner Plugins Probleme macht.
    BTW: Ich empfehle dir deine WordPress Installation auf die aktuelle Version zu updaten.

    Gruss,
    Dani

  13. Hallo Daniel,

    das Gästebuch ist ja so programmiert, dass ich es einer Seite zuweisen muss.
    Ich habe da eine kleine Einschränkung in Verbindung mit dem qTranslate-Plugin. Ist es möglich, das Gästebuch, unabhängig von einer Seite, über PHP aufzurufen ? Sei es im Editor oder direkt in der page.php

    Und zwar habe ich folgendes vor:
    Permalinks sind aktiv und der Pfad für die Standardsprache lautet
    /site/de/gastebuch-to/
    und für die engl. Version
    /site/en/gastebuch-to/

    in gastebuch-to habe ich 2 weitere Seiten erstellt:
    /site/de/gastebuch-to/de-gastebuch/
    /site/en/gastebuch-to/en-gastebuch/

    Ich möchte also, dass je nachdem welche Sprache der Benutzer aktiviert hat, dass das entspr. GB erscheint.
    Ich habe es mit htaccess Redirect versucht, klappt aber nicht. Und auch im Editor und in der header.php mit header location, was auch nicht klappt.

    Wie kann ich das am besten lösen ?

    Vielen Dank schon mal 🙂

  14. Hallo yzibiss

    Dazu musst du die dmsguestbook.php umschreiben, genauer gesagt den ganzen Output der Variable “$DMSGuestbookContent”.

    Ich empfehle dir aber eher den folgenden Weg:
    – Erstelle zwei Seiten für deine Gästebücher, z.B. de-gastebuch und en-gastebuch und ordne diese unter DMSGuestbook der entsprechenden Sprache zu.
    – Damit nicht beide Links der Gästebücher auf deiner Seite gleichzeitig angezeigt werden, würde ich ein IF ELSE Konstrukt in deiner Theme Seite vornehmen, welches direkt die Variablen des qTranslate Plugin der momentan benutzten Sprache filtert und dann die entsprechende Gästebuchseite anzeigt.

    Gruss,
    Dani

  15. Hi Daniel,

    ok das werde ich versuchen. Aber ich hab ein anderes Problem: Unterstützt das Gästebuch die Permalinks ? Weil wenn ich navigiere funktioniert es nicht, nach dem Deaktivieren der Permalinks funktioniert es aber wieder.

    Viele Grüße,
    yzibiss

  16. Wo kann man ein deutsches Gebietsschema für die Tag-, Datums- und Zeitangabe über den Gästebuch einträgen einfügen? Ich habe in den Einstellungen bei Setlocale in das Eingabefeld de_DE eingegeben, aber es ändert sich nichts.

Kommentare sind geschlossen.