LiquidLEDs

Heute habe ich mir bei Brack eine LiquidLED bestellt um diesen neuen Leuchtkörper in meiner Wohnung auszuprobieren. Die Leistungsdaten sprechen definitiv für sich und die LiquidLED wird der Energisparlampe in Puncto Energieverbrauch und Umweltbelastung den Rang ablaufen.

Aus liquid-led.de

* Ungiftige und unschädliche, die Umwelt nicht belastende Kühlflüssigkeit
* Extrem lange Lebensdauer der Liquid-LED von ca. 40.000 Betriebsstunden
(das entspricht 15 Jahre Lebensdauer bei täglich 7 Std. Brenndauer)
* Nur 55°C Lampentemperatur — ideal auch für Möbeleinbau
* Dimmbar ohne Farbverschiebung, Direktbetrieb an 230 V, beliebig viele Schaltzyklen
* Keine IR- und UV-Strahlung

Eine Leuchtkraft Verminderung meiner bestehenden Energiesparlampen, welche inzwischen seit zwei Jahren im Einsatz sind, habe ich auch schon feststellen müssen. Sollten sich die Versprechungen der LiquidLED bewahrheiten, so sind CHF 34.- pro Leuchtkörper eine sehr gute Investition. Morgen soll das Paket von Brack kommen…

liquidleds

Information: liquid-leds.ch, liquid-led.de

7 thoughts on “LiquidLEDs

  1. Früher brachte der Hausierer die Lang- und Kurzwaren in alle Haushalte. Dann wurden die Warenhäuser erfunden. Jetzt sind wir wieder bei der Hausiererei – aber im Netz!
    Statt ökologisch grössere Mengen zu transportieren, müssen Kuriere zu billigsten Löhnen die Waren wieder individuell zustellen, weil bestellen im Internet geil ist! :-p

    Dabei gehen Elektroläden laufend pleite…

  2. Du kannst auch mit dem Fahrrad hinfahren… 😛 Und ob es sinnvoll ist, soviel elektrische Energie für Computer und Internet einzusetzen, mag ich auch mal bezweifeln 😀

  3. Habe mir auch 5 Stück gekauft und bei der Treppenhausbeleuchtung eingebaut, es steht auf der Verpackung darf nicht in geschlossene Beleuchtungskörper eingebaut werden. Der test ergab das auch in einer geschlossenen Lampe eingebaut keine grosse Wärmentwicklung stattfindet. Jedenfalls die Liquid LED E27 macht einen sehr guten Eindruck, die Leistung ist momentan noch einer entsprechenden Glühlampe von 30Watt ein wenig tief.

    Walter

  4. Ich habe von der Liquid Led in der Zeitung gelesen weil das Bayer Kreuz in Leverkusen auf diese Lampe umgestellt wird. Angeblich sollte bei einer Testinstallation im “Y” kein großer Unterschied zu den Glühbirnen im restlichen Kreuz zu sehen gewesen sein. Ich habe testweise 2 Liquid Leds in der 5 Watt-Ausführung im Farbton “Warmweiss” bestellt und die sind heute angekommen. Also sofort eingebaut. Ergebnis: tiefe Enttäuschung. Wenn das warmweiss sein soll, möchte ich gar nicht wissen wie kalt das Licht in der Ausführung “Tageslicht” ist. Ich habe in der Küche eine normale Energiesparlampe in “Warmweiss”. Die ist viel näher am warmen Glühbirnen-Licht dran als die Liquid Led in warmweiss. Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht und habe die beiden Testlampen von Liquid-Led in Bereiche verbannt, wo ihr unangenehmes Licht nicht stört: Kellerabgang und Schlafzimmer (zusammen mit 2 Glühbirnen, da fällt es nicht so auf). Für den Wohnbereich sind sie nach meinem Geschmack ungeeignet und auch nicht hell genug.

    Schade….

    Wolfgang

  5. Der Einsatz dieser Liquid LED ist sicher gut bei Treppenhausbeleuchtungen oder wo man nicht gut hinkommt um die Lampen zu wechseln, auch bei WC.s, Abstellräume, Garagen.

    Jedenfalls bis jetzt hat sich die LED bei mir im Treppenhaus sehr gut bewährt und das Licht genügt für diesen Einsatz.

    Walter

  6. denke, dass die LEDs in Kürze den “alten” Energiesparlampen den Rang ablaufen werden ! aber die Entwicklung läuft noch, gerade die Farbtöne ….

    Anmerkung des Admins: URL Link wegen Werbung / Verkaufsseite entfernt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.