Bischof Huonder setzt Ultrakonservativen ein

Quelle: tagesanzeiger.ch

Der Bischof hat Martin Ramm aus Thalwil zum Priester für die lateinische Messe ernannt. Ramm gehört zu einer Splittergruppe der Lefebvristen.
[..]
Ramm, 1996 vom umstrittenen Wiener Kardinal Hermann Groer zum Priester geweiht, tut sich seit Jahren als Autor frommer Bücher hervor.

Im Büchlein «Die letzten Dinge» behandelt er Themen wie Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Die auf ewig verdammte Seele und die Existenz der Hölle sind für ihn unumstössliches Glaubensgut. Für eine Seele, die zu Lebzeiten das Licht gehasst habe, könne nichts «schrecklicher sein, als den Anblick Gottes ertragen zu müssen. Sie wird sich selber in die Finsternis der Hölle stürzen». Ramm zitiert die heilige Faustyna, die sagte: «In der Hölle sind meistens Seelen, die nicht an die Hölle geglaubt haben.»

Muss ich es jetzt mit der Angst zu tun bekommen, ist dies eine Drohung?

Gerade ist Ramms Büchlein «Was ist Keuschheit?» erschienen. Eine Tugend, der er auch in seinem «Kleinen Katechismus» ein Kapitel widmet: «Wir sollen immer schamhaft und keusch sein . . . Unkeusch ist, wer die böse Lust sucht und sich an ihr freut», schreibt er. Und tröstet: «Wer zufällig Unschamhaftes sieht und seine Augen sofort abwendet, sündigt nicht.»
[…]
Um im Alltag die «Gnade Gottes und die Fallstricke des Teufels» zu unterscheiden, hat Ramm verschiedene Beichtspiegel geschrieben. Jenen für Kinder hat er in «kindergerechter Sprache» verfasst und umschreibt etwa die Versuchung mit dem «Käse in der Mausefalle». Zwecks Gewissensprüfung sollen sich die Jugendlichen fragen: «Hast du freiwillig schlechte Zeitschriften («Bravo»), Bilder, Filme angeschaut? Welche Rolle spielen für dich Fernseher, Computerspiele, Gameboy, Internet?» Oder: «Habe ich andere zu schlechten Gedanken verführt – durch schlechtes Reden, durch ungenügende, aufreizende oder zu enge Kleidung?»

Und solche Menschen lassen wir auf unsere Kinder und Jugendliche los?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.