Strompreise verdoppeln sich

Quelle: tagesanzeiger.ch

Die Strompreise wären wegen der global steigenden Energiepreise aber auch ohne Liberalisierung gestiegen, allerdings weniger stark, sagte er. Denn der administrative Aufwand sei im liberalisierten Markt erheblich grösser.

Aus welchem Grund sollten wir die Liberalisierung dieses Grundversorgungs-Gut “Strom” nun wieder absegnen? Tiefere Preise und mehr Wettbewerb? Aha…

Wenn nicht die Gestehungskosten für die Strompreise massgebend wären, sondern die heute höheren internationalen Marktpreise, dann würden die Preise jetzt noch stärker steigen und es würde noch mehr Reklamationen geben, sagte Schmid.

Die Liberalisierung des Strommarktes – wie in Deutschland beispielsweise – haben nur zu steigenden Preisen geführt. Dort spielt der Wettbewerb überhaupt nicht und Anbieter wie E.ON, Vattenfall, RWE oder EnBW verdienen sich duselig an diesen Preisen. Verbraucherschützer verlangen schon seit längerem eine Offenlegung der realen Kosten und viele Kunden zahlen die happigen Aufschläge nicht mehr, mit dem Ziel, die Stromkonzerne endlich zum Handeln zu bewegen.

Ich werde ebenfalls nicht einfach einen Aufschlag von 100% an höhere Stromkosten ohne Prüfung hinnehmen, im Zweifelsfall werde ich von meinen Stromanbieter eine Kostenaufstellung verlangen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.