Quelle: Spiegel.de
Das ganze erinnert ein wenig an ein Schachspiel so wie sich die verschiedenen Akteure in diesem Konflikt verhalten. Alle sind voneinander in irgendeiner Weise abhängig und können es sich mit dem Anderen nicht verscherzen.
- Die EU kann nicht zu stark gegen russische Übergriffe intervenieren, da Europa von den Gaslieferungen aus Russland abhängt.
- Russland will auf keinen Fall die Unabhängigkeit von Südossetien und Abchasien anerkennen. Dies würde de facto für Tschetschenien die Unabhängigkeit von Russland bedeuten.
- Die USA halten sich in diesen Fall mal bedeckt, da einen möglichen Konflikt mit den Russen etwas anderes bedeuten würde als einen asymmetrischen Krieg im nahen Osten.
- Saakaschwili wollte einen schnellen Sieg in diesen beiden Regionen erringen um den sinkenden Umfragewerten in seinem Land etwas entgegen zu wirken. Er hat sich verkalkuliert, denn er rechnete mit der Unterstützung der USA und eventuell sogar mit der Nato.
- Südosetien und Abchasien sind die “Bauern” in diesem Schachspiel. Diese beiden Regionen fungieren nur als Zankapfel und werden von allen Seiten als Alibi für die eigenen Interessen benutzt.
Bauern werden im Schach auch schon mal geopfert…