McCain will 45 neue Atomkraftwerke bauen

Quelle: Spiegel.de

Sollte er bei den Wahlen in November Präsident werden, werde er sich für den Bau von 45 neuen Atomreaktoren bis 2030 einsetzten, kündigte er an. Damit solle die Abhängigkeit der USA von ausländischem Öl verringert werden.

Sein Endziel sei der Bau von hundert neuen Atomkraftwerken, um “Häuser, Fabriken und Städte der USA mit Strom zu versorgen”.

Toll! Einen knappen Energieträger wird durch einen anderen ersetzt. Von der Endlagerung und den Risiken eines GAU’s ganz zu schweigen.

Oder glaubt Mc Cain vielleicht, dass spaltbares Material auf Bäumen wächst?

2 thoughts on “McCain will 45 neue Atomkraftwerke bauen

  1. Uran wächst nicht auf Bäumen, kann aber recycled werden (so etwas nennt man “Wiederaufbereitung von Brennstäben”), und kann in nicht-muslimischen Ländern abgebaut werden.

    Oder will man noch mehr Kohlekraftwerke, die nebst Uran auch noch CO2 zur Luft rauspusten?

  2. Natürlich sind Kohlekraftwerke keine Lösung, die Umwelt Bilanz ist auch hier trostlos. Alleine die Endlagerung und die Halbwertszeit von Uran 235 mit über 700 Mio Jahren müsste uns eigentlich zum Nachdenken anregen.

    Die Ära nach dem Öl wird kommen. Die Vorläufer spüren wir jetzt schon und da kann die Atomenergie nur als kurze Überbrückung weiterhelfen. In der Zwischenzeit müssen wir auf regenerative Energieträger setzen und sollten die Gelder priorisiert in solche Projekte investieren.

    http://www.greenpeace.ch/theme.....fbereitung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.