Quelle: Spiegel.de
Ein Konzept, mit dem sich im Jahr 2050 rund 70 Prozent des Strombedarfs und 35 Prozent des Gesamtenergiebedarfs einschließlich Transport- und Verkehrswesen der USA aus Solarenergie erzeugen ließe. […]
Nutzen wir auch Wind, Biomasse und geothermale Energiequellen, könnten erneuerbare Energien im Jahr 2100 sogar 100 Prozent des US-amerikanischen Strombedarfs und 90 Prozent des Gesamtenergiebedarfs abdecken. […]
Um das Konzept bis 2050 zu realisieren, müsste die Regierung in den kommenden 40 Jahren 420 Milliarden US-Dollar (rund 280 Milliarden Euro) investieren.
Der Krieg gegen den Irak kostet derzeit jeden Tag 400 Mio. Dollar, dass macht jeden Monat über 12 Mrd. Dollar.
Das US-Verteidigungsministerium veranschlagt die militärischen Kosten bis Ende 2007 auf 406 Milliarden Dollar.
Zum Glück hat der Irakkrieg nichts mit der Sicherung der Erdöl Lagerstätten im nahen Osten zu tun, sondern dient alleine dem Ziel, dieses Land in die Demokratie zu führen. Man könnte ja sonst in Versuchung geraten zu fordern, dass diese Milliarden besser in die unabhängige Energieversorgung des Landes zu investieren sei.
Manche Dinge sind eigentlich ganz einfach, aber eben, Cui Bono – Wer profitiert?
Heute ist Weltwassertag, 22.03.2008, und ich lese das 1,2 Milliarden Menschen ohne Trinkwasser sind, das tausende Kinder sterben, weil sie schmutziges Wasser trinken müssen.
Wieviele Brunnen sich für 400 Millionen Dollar am Tag bauen lassen? Und das ist nur das Geld, das ein land für einen Krieg ausgibt. In Deutschland unterhalten wir ein stehendes Herr von 280000 Soldaten, wenn ich mich recht erinnere. Was das wohl kostet?
Besser ich suche noch ein paar Ostereier.
Alles Gute