Swisscom-Konkurrenten klagen wegen Bitstrom-Zugang und Preisen für letzte Meile

Quelle: heise.de

Man wird den Verdacht nicht los, dass sich das Rekursverfahren so lange hinzieht, bis der Festnetzanschluss durch andere Technologien obsolet wird.

Wie im Zwischenbericht Januar – Juni 2007 hervorgeht , hat die Swisscom 3.7 Millionen Telefonanschlüsse für die sie mindestens sFr. sFr. 25.25 pro Monat verlangt. Dabei sind die ISDN von je sFr. 43.- pro Monat und Breitband Anschlüsse noch nicht einbezogen.

Diese konservative Aufstellung zeigt deutlich, dass alleine durch das Analog Abonnement die Swisscom jeden Monat über 93 Millionen Schweizer Franken einnimmt. Das macht im Jahr 1.12 Milliarden, wohlgemerkt, dies sind nur die Grundgebühren. Wir Schweizer haben in der Vergangenheit längst das gesamte Telefonnetz der Swisscom, vormals PTT, bezahlt und es ist daher längst amortisiert.

Sollte nun der Betrag von sFr. 33.40 (inkl. MwSt.) die eigentlichen Kosten erst decken, so hätte die Swisscom all die Jahre hinweg bewusst zuwenig Geld eingenommen, was ich von einem Unternehmen wie Swisscom nicht für Glaubwürdig halte.

Ich zweifle ein wenig an der These, dass der monatliche Unterhalt der Festnetz Infrastruktur den Betrag von sFr. 25.25 oder neu die sFr. 33.40 rechtfertigt.
Ich lasse mich aber gerne darüber aufklären und belehren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.